Moderne Industrieunternehmen stehen vor der Herausforderung, einen hohen Energiebedarf mit einer wirtschaftlichen Produktion und möglichst geringem Umwelteinfluss in Einklang zu bringen.
Bei dem Betrieb von Energienetzen im industriellen Umfeld spielt neben der elektrischen Energie insbesondere die bei Produktionsprozessen genutzte Energie (wie Dampf) eine große Rolle. Das Netzleitsystem PSIcontrol unterstützt Industriekunden bei der Führung ihrer Energienetze auf allen Spannungsebenen der elektrischen Energie genauso wie bei der Führung der Rohrnetze.
Unsere Produkte stellen eine hohe Versorgungsqualität bei optimaler Wirtschaftlichkeit sicher. Durch sie werden Ausfälle vermieden und Stillstände industrieller Anlagen minimiert.
In Kombination mit dem Produkt PSIcommand kann die Zuverlässigkeit im industriellen Umfeld durch intelligente Instandhaltungs- und Wartungsstrategien zusätzlich gesteigert werden. Zudem unterstützt die Software in allen Entstörungsprozessen, um im Fehlerfall schnell und richtig reagieren zu können.
Der Einsatz von Machine Learning, ein hoher Automatisierungsgrad und medienbruchfreie Prozesse von Leitstand bis hin zum Tablet sind nur einige der vielen Vorteile der für Industrieunternehmen optimalen Softwarelösungen PSIcontrol und PSIcommand.
PSI greift für Sie auf einen Schatz an langjähriger, praktischer Erfahrung in allen Industriesparten zurück. Egal, ob es sich um ein einzelnes Werk, um einen Zusammenschluss mehrerer Unternehmen zu einem Industriepark oder um die zentrale Steuerung mehrerer Werke an verschiedenen Standorten handelt: Zahlreiche Kunden aus der Automobil-, Chemie-, Stahl- und Fertigungsindustrie führen ihre Energienetze mit Hilfe unserer Software optimal.
Als großes Industrieunternehmen mit mehreren Standorten hat die Mercedes-Benz AG einen hohen Bedarf an Energie. Aus diesem Grund war der Mercedes-Benz AG schon immer der Aufbau einer stabilen Stromnetzinfrastruktur sehr wichtig. Ziel ist es seit jeher eine hohe Energieversorgungsqualität zu gewährleisten. In den 90er Jahren wurde die Überwachung und Steuerung des Stromnetzes ganz manuell gemacht: eine riesige Mannschaft an Mitarbeitern, die immer vor Ort waren, um die Werte des Stromnetzes zu lesen, Schaltmaßnahmen durchzuführen oder Fehler im Netz zu entdecken. Das war damals langsam und mühsam. Mit dem Anstieg der Anforderungen der Energiewende und der kontinuierlichen Zunahme der Komplexität des Stromnetzes wurde ein Netzleitsystem gesucht, dass eine hohe Arbeitserleichterung, Genauigkeit, Beschleunigung und Rentabilität versprach. Die Entscheidung für PSIprins hat die Mercedes-Benz AG nie bereut.
Nun haben wir das Netzleitsystem PSIprins seit mehr als 25 Jahren im Einsatz und es ist für uns unentbehrlich geworden. Es hat in vielerlei Hinsicht große Erleichterungen mit sich gebracht.
Axel Eichhorn
Mercedes-Benz AG
Durch die Kombination verschiedener Komponenten verbinden sich die Vorteile der einzelnen Bausteine zu einem leistungsfähigen Ganzen, das an Ihre individuellen Prozesse und Systeme adaptiert wird.
Marco Bachmann
Bereichsleiter Marketing & Sales MSO
+49 6021 366-882 | +49 152 545 377 30
mbachmann@psi.de
Fotos (von oben): © TTstudio - StockAdobe.com; © korrakot sittivash - StockAdobe.com; © Mike Mareen - StockAdobe.com; © madamlead - StockAdobe.com; © vegefox.com - StockAdobe.com; © pressmaster - StockAdobe.com; © doidam10 - StockAdobe.com; © Mercedes-Benz AG