Am 11. und 12. November fanden unsere PSI EE Infotage statt, die wir - bedingt durch die andauernde COVID-19 Pandemie - in einem neuen virtuellen Format veranstaltet haben.
Mit über 400 Anmeldungen von unseren Kunden, Partnern und anderen Interessenten sowie aus der PSI-Gruppe, auch aus dem nicht-deutschsprachigen Raum, wurde nicht nur ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt, sondern auch bekräftigt, dass die Lösungen der PSI weltweit gefragt sind. Teilnehmer aus Asien und den USA die sich trotz Zeitverschiebung, teilweise bereits vor 03:00 Uhr Ortszeit, zugeschaltet hatten, dokumentieren die Bedeutung, die unsere Kunden den PSI-Produkten beimessen.
Innerhalb unseres Programms stellten wir die Entwicklungen und Funktionen vor, die mit den neuen Produktreleases realisiert wurden und jetzt verfügbar sind.
Insbesondere zum neuen PSIcontrol 4.8 Release konnten wir unsere Kunden über optimierte Funktionen informieren und erweiterte Möglichkeiten der Integration aufzeigen, die die Arbeit mit dem System erleichtern.
In einem weiteren von Leittechnik geprägten Vortrag gab es auch für unsere PSIprins-Kunden allerhand zu berichten. Sie erhielten unter anderem konkrete Informationen zur Roadmap des Upgrades auf PSIprins 8, mit den Hardware-Anforderungen und der erweiterten Systemarchitektur im Vordergrund. Ein Ausblick auf die Migration von PSIprins in Richtung PSIcontrolX (PSIcontrol eXtended), inklusive dem Status der diesbezüglichen Entwicklungsarbeiten, schloss dieser Vortrag ab.
Einen Zuschauerrekord konnte der Vortrag über PSIsaso/DSO verbuchen. PSI stellt mit diesem System eine umfassende Unterstützung der Verteilnetzbetreiber für die im Herbst nächsten Jahres verpflichtend eingeführten Prozesse des "Redispatch 2.0" vor. Die Vortragenden gewährten auch einen Einblick auf das Software-System, um damit den aktuelle Stand der Arbeiten aufzeigen zu können und die fristgerechte Fertigstellung abzusichern.
Aus dem Umfeld PSIcommand wurden die weitergehenden Entwicklungen und die Zusammenarbeit von PSIcontrol und PSIcommand thematisiert. Mit der neuen Schaltantragsverwaltung ist ein umfassendes, leistungsstarkes Werkzeug entstanden, das den gesamten Lebenszyklus einer Schaltung abdeckt. Durch die Integration von PSIcommand mit einem Netzleitsystem über Standardschnittstellen wird die Erstellung, Verwaltung und Ausführung von Schaltungen also optimal unterstützt.
Smart Grids sind die Basis für viele weiterführende Funktionen, um die effiziente und wirtschaftliche Versorgung der Kunden sicherstellen zu können. Diesbezüglich wurden die verschiedenen Ausprägungen von PSIngo in einem Vortrag thematisiert. Besonders adressiert wurden die über Künstliche Intelligenz eingebrachten Funktionen zur Erhöhung der Netztransparenz sowie dem Management von Erzeugung und Lasten. Erfahrungsberichte über Installationen im Feld rundeten den Vortrag ab.
Aufkommende Fragen konnten im Chat gestellt werden. Diese wurden direkt im Anschluss an die jeweiligen Vorträge von den Referenten umfassend beantwortet.
Obwohl uns und sicherlich auch unseren Kunden der direkte Kontakt fehlte, kann PSI in Summe auf sehr erfolgreiche Infotage im digitalen Format zurückblicken. Da der enge Kontakt zu Kunden und Partnern natürlich trotzdem ein wesentlicher Faktor für den gegenseitigen Austausch ist, hoffen wir, die nächsten PSI EE Infotage im Herbst 2022 wieder in gewohnter Präsenzform veranstalten zu können.
Irina Kirpal
Assistentin der Geschäftsbereichsleitung
+49 6021 366-305
ikirpal@psi.de
Fotos (von oben): © immimagery – stock.adobe.com