Der ENERGY manager ist unsere Kundenzeitschrift für Energieversorgungsunternehmen. Sie erscheint zwei Mal im Jahr und gibt Ihnen einen Überblick über neueste Softwareentwicklungen, Anwenderberichte, aktuelle Aktivitäten in Forschung & Entwicklung sowie internationale Fachmessen.
Einige ausgewählte Artikel aus der aktuellen Ausgabe sowie weitere interessante Beiträge zu den Themen Personenverkehr, Logistik und Produktion finden Sie auch auf unserem Blog.
Stabile Stromnetze durch verlässliche Prognose
PSI-Redispatch-Lösung für ENERVIE
E.ON setzt auf PSIsaso/DSO im kurativen Bereich
SWMI integriert Ladeinfrastruktur
Netzdienliches Lademanagement von E-Fahrzeugen
Lademanagement-System für E-Busse der BVG
PSIcontrol 4.8 mit neuen Funktionen
PSImarket unterstützt vollständigen Deal Life Cycle
Verstärkung durch Prognos Energy
Neue Leitsystemsoftware für Amprion
Wasserstoffeinspeisung ins Transportnetz der Thyssengas
Umbenennung: PSI Gasnetze und Pipelines
Air Liquide Deutschland erneuert Leitsystem
Zukünftig werden die Verteilnetzbetreiber (VNB) mit der unter Redispatch 2.0 grundlegenden Novellierung des Einspeisemanagements von der Bundesnetzagentur verpflichtet, sich an der Engpassbehebung in vorgelagerten Netzen zu beteiligen. Damit soll ein weiterer wichtiger Beitrag zur Systemstabilität gewährleistet werden. Die modulare und vom Leitsystem unabhängige Softwarelösung PSIsaso/DSO ermöglicht es VNB, umfangreiche Prognosen und Planungsdaten zusammenzufassen und zukünftige Netzzustände verlässlich zu prognostizieren. Dadurch können die erweiterten Anforderungen an den Redispatch-Prozess aufgrund des Netzausbaubeschleunigungsgesetzes (NABEG 2.0) verlässlich zum 1. Oktober 2021 umgesetzt werden. Mehr lesen
Die Zulassungszahlen der elektrisch angetriebenen Fahrzeuge steigen bundesweit rasant, gerade auch aufgrund der Zuschüsse beim Neukauf von Fahrzeugen. Auf der europäischen Ebene bietet die EU mit der Bestimmung „Clean Vehicle Directive“ eine große Chance zur Kommerzialisierung von Elektrofahrzeugen, denn bis zum Jahr 2025 sollen rund 45 Prozent der neuen öffentlich angeschafften Fahrzeuge emissionsfrei, d. h. sauber fahren. Mehr lesen
Die SWMI Infrastruktur GmbH & Co. KG, ein Unternehmen der Stadtwerke München und Netzbetreiber des örtlichen Energieversorgungsnetzes, setzt bei der Integration der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in die örtlichen Niederspannungsnetze auf den Intelligent Grid Operator PSIngo. Mehr lesen
Für die Thyssengas GmbH hat PSI ein Testsystem auf Basis von PSIganproda 5.1 geliefert. Damit können Szenarien zur Wasserstoffeinspeisung in das bestehende Gastransportnetz der Thyssengas GmbH untersucht und Upgrades der bestehenden Rekonstruktionssysteme vorbereitet werden. Mehr lesen
In unserem Archiv finden Sie alle Ausgaben des Energy Manager bis einschließlich 2017.