Dieses Fazit beschreibt die beiden Veranstaltungstage sehr treffend. Einmal eingeführt, bieten die Daten des Workforcemanagement (WFM) erhebliche Potentiale. Damit werden teure Entscheidungsprozesse erheblich erleichtert, die eigenen Kapazitäten übersichtlich dargestellt und - gewöhnlich sehr aufwendige - Abstimmungen zwischen dem Schaltbetrieb und dem Betrieb im Feld optimiert.
Mit unserer ausgereiften WFM-Lösung PSIcommand unterstützen wir Sie dabei, Ihre sowieso schon vorhandenen Daten zu veredeln und damit erhebliche Potentiale zu heben. Urlaubskalender, Qualifizierungsmaßnahmen, Projekte des Asset-Managements, Wartungsaufträge und vieles mehr nutzt PSIcommand für die Unterstützung der Arbeitsvorbereitung sowie für die Platzierung von Schaltanträgen über lange Zeiträume und liefert zudem Aussagen über zukünftige Kapazitätsengpässe.
Mit der Mobilisierung von Material-Verwaltungsprozessen, gesicherten Schalthandlungen ohne Unterstützung aus der Leitwarte in der Mittelspannung und Möglichkeiten zum Nachführen von autark durchgeführten Schaltungen in der Niederspannung widmen wir uns den Themen der Zukunft. In der Ausstellung konnten Sie „Augmented Reality“ live erleben – für uns ein wesentlicher Bestandteil des zukünftigen Arbeitsplatzes Ihrer Monteure.
Wer Entscheidungen nicht plant, sondern sich erst darum kümmert, wenn die Entscheidung fallen muss, der handelt zu spät.
< Konfuzius >
An dieser Stelle wollen wir uns bei den 40 Teilnehmern aus der Energiewirtschaft – spartenübergreifend aus Strom, Gas und weiteren rohrgebundenen Netzen – ganz herzlich für den regen Austausch bedanken. Für die Weiterentwicklung unseres Produktes PSIcommand sind diese Diskussionen sehr wertvoll.
Wir hoffen, Ihnen zahlreiche Anregungen für die Gestaltung Ihres WFM mitgegeben zu haben und freuen uns auf weiterführende Gespräche.
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden: